Hundeversicherungen für Tierschutzhunde!

Du überlegst, eine Krankenversicherung oder eine Haftpflichtversicherung für deinen Tierschutzhund abzuschließen?

Du bist dir nicht sicher, ob du wirklich eine Versicherung abschließen sollst, oder nicht?

Du weißt nicht, welche Versicherung für dich und deinen Hund sinnvoll ist und wie teuer so etwas ist?

Hundeversicherungen vergleichen leicht gemacht!

Immer wieder werde ich von meinen KundInnen gefragt, ob ich es für sinnvoll halte, dass sie ihren Hund aus dem Tierschutz versichern sollen.

Meine klare Antwort ist dann immer: Absolut und unbedingt!

Unsere Hündin Marla hat sowohl eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, als auch eine Tierkrankenversicherung. Beides möchte ich nicht missen!

Auf dieser Seite erkläre ich dir, warum ich jedem zum Abschluss dieser Versicherungen rate!*

Hundehalter-Haftpflichtversicherung

Ich mag mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn Marla z.B. einen Unfall mit einem Fahrradfahrer verursacht, derjenige stürzt und der Unfall bleibende Schäden hinterlässt. Zu der Schuld, dass mein Hund einen Menschen verletzt hat, kämen dann auch noch immense finanzielle Verpflichtungen auf uns zu.

Ob es eine gesetzliche Pflicht für eine Hundehaftpflichtversicherung gibt, hängt vom Bundesland ab, in dem du wohnst. In einigen Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen gilt eine Versicherungspflicht zur Hundehaftpflicht für alle Hunde. In anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen kommt es darauf an, ob der Hund eine bestimmte Größe hat und/oder als „gefährlicher Hund“ eingestuft wurde.

In Nordrhein-Westfalen gilt beispielsweise, dass alle Hunde, die größer als 40 cm oder schwerer als 20 kg sind, haftpflichtversichert sein müssen.

Unabhängig von der Pflicht zur Haftpflichtversicherung, würde ich für meinen Hund aus dem Tierschutz immer, immer, immer eine Haftpflichtversicherung abschließen. Egal wie vorsichtig und umsichtig wir mit unseren Hunden durch das Leben gehen: Es kann immer etwas passieren. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die Prämien sind sehr überschaubar, dafür können die Auswirkungen einer fehlenden Haftpflichtversicherung fatal sein.

Deswegen: unbedingt eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund aus dem Tierschutz abschließen!

Tierkrankenversicherung

Anfangs hatten wir für Marla nur eine OP-Versicherung. Nachdem die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) im Jahr 2022 angepasst wurde, sind Tierarztbesuche deutlich teurer geworden. Durchschnittliche Kosten sind für eine Magendrehung 3000€, Zahnsteinentfernung 400 € oder für eine Gebärmutterentzündung 1200 €. Von den Notfallgebühren am Wochenende und in der Nacht mal ganz zu schweigen… Nachdem Marla in einem Sommer viele Zeckenbisse hatte, haben wir eine umfangreiche Blutuntersuchung machen lassen, um auszuschließen, dass sie sich mit etwas infiziert hat. Diese Blutuntersuchung hat uns fast 600 € gekostet. Erfreulicherweise wurde dabei nichts gefunden und trotzdem hat mich diese Untersuchung sehr beruhigt.

Um dieses finanzielle Risiko abzufedern, haben wir dann für Marla eine Hundekrankenversicherung abgeschlossen.

Gerade bei Hunden aus dem Tierschutz finde ich eine Hundekrankenversicherung sehr wichtig. Wir kennen die Vergangenheit der Tiere aus dem Tierheim oftmals nicht und erstrecht nicht bei Hunden aus dem Auslandstierschutz.

Gerade Auslandstierschutzhunde, die aus Südeuropa kommen, reisen oft mit unentdeckten Infektionen ein. Durch Zecken, Stech- und Sandmücken können sie an Anaplasmose, Babesiose, Dirofilariose (Herzwurmerkrankung), Ehrlichiose oder Leishmaniose erkrankt sein. Die Inkubationszeit kann wenige Tage, Wochen bis hin zu mehreren Monaten oder sogar Jahren betragen. Bei der Leishmaniose beispielsweise kann es vom Infektionszeitpunkt bis zum Krankheitsausbruch bis zu sieben Jahre dauern.

Ich für mich kann jedenfalls viel ruhiger schlafen, seitdem ich weiß, dass Marla gut versichert ist.

Welche Hundekrankenversicherung für deinen Hund und dich die richtige ist, kannst du über diesen Rechner herausfinden:

*Die auf dieser Seite eingebundenen Vergleichsrechner sind übrigens von DOGVERS, einem auf Tierversicherungen spezialisierten Versicherungsmakler, der mich zuerst als Kundin überzeugt hat! Natürlich bekommen wir eine kleine Provision, wenn du über unseren Vergleichsrechner eine Versicherung abschließt!