Gruppentraining

Als Gruppenangebote biete ich Themenkurse wie beispielsweise Begegnungstraining an. Diese umfassen immer eine feste Anzahl an Terminen.
Zudem kannst du bei mir Social Walks, Themenspaziergänge und Krimiwanderungen buchen.
Klassische “Erziehungskurse”, in denen alle Hunde-Mensch-Teams das Gleiche lernen wie “Sitz”, “Platz” und “Bleib”, biete ich hingegen nicht an. Gerade Tierschutzhunde kommen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen und auch mit verschiedenen Herausforderungen in das Training. Ein gleichschrittiges Gruppentraining ist deswegen meiner Meinung nach nicht sinnvoll und kann sogar schädlich sein, da ich in Gruppentrainings oft nicht genug Zeit für jedes einzelne Team habe. Oft führt das Training in solchen Erziehungsgruppen auch zu einem erhöhten Stresslevel, genau das, was wir eigentlich nicht möchten.
Deswegen arbeite ich mit Tierschutzhunden gerne im individuellen Einzeltraining. So kommen wir um ein Vielfaches schneller, frustfreier und fehlerfreier zum Ziel, was letztlich auch finanziell günstiger ist.
Begegnungstraining (nicht nur) für Leinenpöbler!
Hundebegegnungen sicher meistern: So bleibt auch dein Hund gelassen an der Leine!
Nächster buchbarer Termin : Start im Februar 2026
Dein Hund zieht und pöbelt an der Leine, sobald er andere Hunde sieht?
Er benimmt sich wie eine Furie und du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst?
Du bist mit dieser Herausforderung nicht allein!
Pöbeln an der Leine ist weit verbreitet und kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
In diesem Kurs lernst du, wie dein Hund gelassen an der Leine bleiben kann und ihr gemeinsam Hundebegegnungen souverän meistert.
Wir starten mit einem Theorieabend, an dem wir schauen, welche Ursachen es für unentspannte Hundebegegnungen gibt und welche Maßnahmen du ergreifen kannst. An 5 Praxisterminen gebe ich dir verschiedene Trainingswerkzeuge an die Hand, damit ihr bald entspannt durch Hundebegegnungen gehen könnt. Zwischen den Terminen sind immer ein bis zwei Wochen Zeit, damit du die gelernten Inhalte mit deinem Hund üben kannst.
Natürlich sind auch Hunde willkommen, die nicht aus dem Tierschutz sind.
Termine:
- Theorie online: Dienstag, 3.2.26 – 19-21 Uhr (mit Aufzeichnung – verfügbar in der Zeit des Kurses)
- 5 Praxistermine sonntags: 8.2. / 22.2. / 1.3. / 8.3. / 15.3.26 immer um 10 Uhr – Plane für die Praxistermine bitte 1-1,5 Stunden ein
- Fragestunde online: Donnerstag, 5.3.26 – 19 Uhr
- Treffpunkt: Elfrather See – Krefeld
Teilnehmerzahl (mindestens & maximal): 4
Das bekommst du:
- ausführlichen Vorabfragebogen, damit ich eure Herausforderungen verstehen kann
- Theorieabend mit allen Hintergrundinformationen und den ersten Übungen für dich und deinen Hund
- 5 intensive Praxiseinheiten, mit allen Übungen, die du für entspannte Hundebegegnungen brauchst
- Q & A Abend zwischendurch, damit du dich nicht allein gelassen fühlst
Preis: 159 €
(pro Hund)
Hast du Fragen oder möchtest dich anmelden?
Dann schreib’ mir eine WhatsApp an 01523-652 00 68 oder nutze das Kontaktformular:
Social Walks
Du möchtest, dass dein Hund in Anwesenheit anderer Hunde entspannter bleiben kann? Das und vieles andere lernt dein Hund bei einem gemeinsamen Spaziergang. Die teilnehmenden Hunde laufen in einer Kleinstgruppe (maximal 5 Hunde) in angemessenem Abstand hinter- oder nebeneinander.
Da es um ein entspanntes und ruhiges Erleben der Umwelt geht, darf dein Hund die Umwelt in seinem Tempo erkunden, schnüffeln und sich im Leinenradius frei bewegen. Zwischendurch bauen wir kleine Übungen ein, um zum Beispiel das Vorbeigehen an anderen Hunden zu trainieren.
Damit der Social Walk für alle entspannt ist, ist es wichtig, dass ich deinen Hund schon vor dem Social Walk kennengelernt habe. Entweder ich kenne deinen Hund aus dem Einzeltraining oder einem Gruppenangebote. Falls ich euch noch nicht kennengelernt habe, kannst du dich gerne für eine Kennenlernstunde bei mir melden.
Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, trag’ dich gerne in meinen Event-Newsletter ein oder melde dich bei mir unter 01523-652 00 68 (Telefon oder WhatsApp). So kann ich dich rechtzeitig informieren, wenn der nächste Termin steht.
Krimiwanderung mit Hund
Magst du Krimis und überlegst dabei immer fieberhaft, wer der Täter sein könnte? Hast du Lust gemeinsam mit deinem Hund und anderen TeilnehmerInnen einmal selber als ErmittlerIn unterwegs zu sein?
Dann lass uns zusammen die SOKO Tierschutzpfoten gründen und nach Beweisen suchen, Fährten und Hinweisen folgen, Rätsel lösen, Zeugen befragen und vieles mehr. Bei einem gemeinsamen Spaziergang gibt es viel zu entdecken, zu erleben und zu suchen.
Mit kriminalistischem Geschick und der Hilfe eurer Supernasen werdet ihr bestimmt bald die Fährte des Täters aufnehmen und alle Beweismittel sichern. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, trag’ dich gerne in meinen Event-Newsletter ein oder melde dich bei mir unter 01523-652 00 68 (Telefon oder WhatsApp). So kann ich dich rechtzeitig informieren, wenn der nächste Termin steht.
Das findest du bei mir
Individuelles Einzeltraining
Training, das auf dich und deinen Tierschutzhund individuell zugeschnitten ist.
Positives Hundetraining
Belohnungsbasiertes Hundetraining auf Basis positiver Verstärkung
Bedürfnisorientiertes Training
Wir schauen darauf, welche Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Hundes stecken.
Erlernen alternativer Strategien
Dein Hund lernt alternative Verhalten, die er anstelle des unerwünschten Verhaltens zeigen kann.
Tipps für bestimmte Situationen
Tipps und Tricks, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten kannst, damit dein Hund (und du auch) entspannt bleibt.
Schrittweises Training
Training Schritt für Schritt, damit ihr Erfolgserlebnisse feiern könnt.
Mobiles Training
Bei dir Zuhause oder an einem Ort deiner Wahl, damit wir in alltäglichen (und nicht künstlichen) Situationen üben können.
Onlineberatung & Onlinetraining
Gerne darfst du mir brennende Fragen online stellen und online mit mir trainieren.
Wissenschaftlich fundiert
Belohnungsbasiertes Hundetraining auf Basis positiver Verstärkung

Das findest du bei mir nicht
Keine Gewalt
Leinenruck, Druck und Gewalt jeglicher Art fügen Hunden Schmerzen zu und sind deswegen bei mir tabu.
Kein Blockieren
Das körperliche Blockieren oder die sogenannte „Raumverwaltung“ lehne ich im Training ab, da hier mit der Angst der Hunde gearbeitet wird.
Keine Einschüchterung
Jegliche körperliche oder stimmliche Einschüchterung findest du bei mir nicht.
Keine Schreckreize
Auch die Arbeit mit Schreckreizen, wie z.B. mit der Wasserflasche spritzen oder irgendetwas werfen, macht Hunden Angst und hat deswegen keinen Platz in meinem Training.
Keine Rangreduktion
Die Idee, dass der Mensch den Hund dominieren muss (Dominanztheorie), ist schon lange widerlegt. Ich lehne die Unterwerfung des Hundes ab, da sie die Hund-Mensch-Bindung schädigt.
Kein Kontrollverlust
Reize, die das Gefühl des Kontrollverlusts auslösen, lehne ich im Training ab. Es gibt viele andere Möglichkeiten anstelle von: "Da muss der jetzt mal durch."